Lachgasbehandlung

Lachgas bei zahnärztlichen Eingriffen

Lachgas ist seit mehreren Jahrzehnten ein sicheres und erprobtes Sedierungsmittel bei ängstlichen Patienten und Patienten mit Würgereiz in der Zahnmedizin. Es werden hochmoderne Geräte für die Lachgassedierung verwendet, die immer eine exzellente Versorgung des Patienten mit Sauerstoff gewährleisten. Der Patient bekommt vor der Behandlung eine Nasenmaske, die mit dem Lachgasgerät verbunden ist. durch die Maske kann der Patient entspannt ein- und ausatmen. Die Maske besteht aus Silikon und kann bequem getragen werden. Während der gesamten Behandlung wird der Patient mit einem Puloximeter (Sauerstoffsättigung und Puls) überwacht.

Lachgas ist ein unsichtbares Gas, das geruchslos ist und leicht süßlich schmeckt. Lachgas ist ein sehr stabiles Molekül, das vom Körper sehr schnell aufgenommen werden kann, aber nicht vom Körper verarbeitet wird. Aus diesem Grund bleibt kein Lachgas nach der Behandlung im Körper. In seltenen Fällen kann es zu einem Unwohlgefühl mit Schwindel kommen, dieser Zustand lässt sich mit Einatmen von reinem Sauerstoff schnell korrigieren. Nach Abstellen des Lachgas verschwindet die Wirkung nach fünf bis zehn Minuten und der Patient kann die Praxis ohne medizinische Überwachung oder körperliche Einschränkungen verlassen und am normalen Alltag teilnehmen.

Vorteile einer Behandlung mit Lachgas

  • Sicheres und gut verträgliches Behandlungsverfahren
  • Der Patient fällt in eine tiefe Entspannung und das Schmerzempfinden wird reduziert
  • Der Patient bleibt jederzeit ansprechbar
  • Einfache Durchführung mit schnellem Wirkungseintritt nach 4-5 Minuten
  • Sichere Steuerbarkeit
  • Behandlungsunterbrechung jederzeit möglich
  • Keine körperlichen Nachwirkungen, die einer medizinischen Überwachung bedürfen

Fazit für den Patienten

Lachgas ist für Patienten sehr gut geeignet, die Angst vor der zahnärztlichen Behandlung haben oder unter einem überdurchschnittlichen Würgereiz leiden. Durch die gute Steuerbarkeit ist die Lachgassedierung für alle Eingriffe von der professionellen Zahnreinigung bis zu chirurgischen Eingriffen einsetzbar. Die Lachgassedierung bietet im Vergleich zur Vollnarkose bei ängstlichen Patienten eine schnelle und effektive Lösung zur Bekämpfung der Phobie vor dem Zahnarzt.

Die Behandlung mit Lachgas ist eine Selbstzahlerleistung und wird nach der Zeit der Sedierung berechnet.

Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an. Zahnärztin Karina Melchior und ihr Team sind speziell im Umgang mit der Lachgassedierung bei Zahnbehandlungen ausgebildet und beraten Sie gerne persönlich.